

Ifenbahn & Heuberg & WalmeNdingerhornbahn
- Start
- Aktuelles & Service
- Aktuelles
- Bergsportbericht
- Ifen/Heuberg/Walmendingerhorn
Ifen, Heuberg, Walmendingerhorn
Aktuelle Meldung
Die Ifen-, Walmendingerhorn- Heubergbahn bedanken sich bei allen Gästen für die Besuche in der Wintersaison und sind jetzt zur Durchführung der Revisionsarbeiten geschlossen. Geplanter Start in die Sommersaison ist der 9. Mai an der Walmendingerhornbahn.
Bergwetter
1°
Sonnenstunden
0
Wind
10 km / h
Talwetter
3°
Sonnenstunden
0
Wind
10 km / h
Geöffnet
Bahnen
0
Hütten
0
Wanderwege
0
Einrichtungen
0
Bahnen
Typ
Öffnungszeiten
Details
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:30 Uhr
Letzte Talfahrt: 16:30 Uhr
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
Letzte Talfahrt: 16:00 Uhr
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:45 Uhr
Letzte Talfahrt: 16:45 Uhr
Kapazität pro Stunde: 2000
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1275 m
Meereshöhe Berg: 1573 m
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr
Letzte Talfahrt: 16:00 Uhr
Kapazität pro Stunde: 480
Beförderung: Beförderung
Meereshohe Tal: 1200 m
Meereshöhe Berg: 1996 m
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
Hütten
Öffnungszeiten
Ruhetage
Höhe
Alpsennerei Stutzalp
kein Ruhetag
1500 m
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
Bühlalpe
Mittwoch
1480 m
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
Gipfelstuba Walmendingerhorn
1940 m
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
HORABAR
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
Imbiss Mooslift
Samstag
1250 m
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
Max' Hütte
Montag
1380 m
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
Obere Lüchle Alpe
1780 m
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
Sonna Alp
Dienstag
1429 m
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
Name
Schwierigkeitsgrad
Gehzeit
Länge
Natürlicher Alpenblumenlehrpfad zum Gipfel
0,5 km
Letzte Änderung: 05.05.2025 17:56
Details anzeigen
Auf aussichtsreichem, leicht wanderbaren Lehrpfad, von der Bergstation zum Gipfel. Die einzigartige Artenvielfalt der Pflanzen entlang des kurzen Weges von der Bergstation zum Gipfelkreuz sind übersichtlich beschrieben und erklärt.
Auf einem Fahrweg zur bewirtschafteten Senn-Alpe Obere Lüchlealpe. Anfangs ist es ein etwas steiler, schottriger Weg!
Von der Bergstation über Blumenwiesen zur Stutzalpe. Hier Einkehr beim Senn möglich. Weiter über die Bühlalpe nach Mittelberg. Guter Weg mit schönem Panorama.
Zu den Wanderwegen mit schwarzem Info-Symbol haben wir leider keine Angaben über Beschaffenheit und Zustand, da diese Wege nicht von uns kontrolliert werden.
Seite teilen...
...und weitersagen