Herbstwandern

Schritt für Schritt ins Farbenmeer
  • Wanderweg mit Blick auf den Elfer und kleinen Widderstein | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Rundwanderung durchs Gemsteltal

    Leichte Rundwanderung inmitten der imposanten Bergkulisse des Gemsteltal mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.

    • Strecke: 5,6 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Ausblick in das Wildental | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Wanderung ins Wildental

    Wanderung durchs Wildental, die von dem Blick auf die alpinen Gipfeln und der Alpwirtschaft geprägt wird. 

    • Strecke: 5,9 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Blick ins Gemsteltal und den Ortsteil Bödmen | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Wanderung über den Oberen Höhenweg

    Dieser aussichtsreiche Höhenweg führt auf mittlerer Höhe entlang der sonnigen Hänge vom Heuberg und Walmendingerhorn hinab nach Mittelberg. Der Panoramaweg von Hirschegg nach Mittelberg eignet sich aufgrund des Höhenprofils und den verschiedenen Zu- und Abstiegsmöglichkeiten besonders für aktive Senior*innen und Familien. 

     

    • Strecke: 5,0 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Bärgunttal im Herbst | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | @Fotograf: Bastian Morell
    • Wanderung

    Rundwanderung durchs Bärgunttal

    Leichte Rundwanderung am Fuß des Widdersteins von Baad ins Bärgunttal.

    • Strecke: 4,8 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Breitachklamm | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | @Fotograf: Steffen Berschin
    • Wanderung

    Rundwanderung durch die Breitachklamm

    Die Wanderung durch die imposante Felsenschlucht der Breitachklamm zählt zu den beliebtesten Attraktionen der Region.

    • Strecke: 5,3 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Am Fellhorngrat | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour über den Fellhorngrat

    Beliebte, aussichtsreiche Grat-Tour von der Bergstation Kanzelwandbahn übers Fellhorn zur Bergstation der Söllereckbahn. 

    • Strecke: 8,2 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Wanderung durchs Schwarzwassertal

    Die Bergwanderung führt von der Auenhütte an der Talstation der Ifenbahn durchs Schwarzwassertal zur Alpe Melköde. Ab der Alpe Melköde folgt ein deutlich steilerer Aufstieg zur Schwarzwasserhütte. Das Schwarzwassertal ist ein geologisch und botanisch hochinteressantes Seitental des Kleinwalsertals sowie ein Rückzugsort vieler Tierarten.

    • Strecke: 5,0 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel