
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Kurzbeschreibung
Anspruchsvolle, alpine Rundtour für erfahrene Bergsteiger*innen über den Hohen Ifen, einen der bekanntesten Walser Gipfel. ist äußerst abwechslungsreich und bietet einen einmaligen Ausblick. Im Aufstieg führt der teils seilversicherte Wanderweg über die Nordseite auf das Gipfelplateau des Ifens.
Beschreibung
Start der herausfordernden, abwechslungsreichen Bergtour über den Hohen Ifen ist an der Talstation der Ifenbahn. Hier entweder via Bergfahrt zur Mittelstation und Start der Wanderung ab der Ifenhütte. Alternativ von der Talstation der Ifenbahn etwa 300 Höhenmeter auf dem naturnahen Wanderweg zur Mittelstation wandern. Von dort führt ein gut markierter Weg Richtung Ifen. Durch die Ifenmulde und danach steiler ansteigend führt der Bergweg über ein grobes Geröllfeld und entlang der massiven Felssteilwand auf das Gipefelplateau des Ifen. Schwierige Stellen auf diesem Wegabschnitt sind im Sommer mit Halteseilen abgesichert, trotzdem ist hier Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich. Auf dem Plateau steigt der Weg zum Gipfel nur noch leicht an. Am Gipfelkreuz bietet sich ein einmaliger Ausblick über die steil abfallenden Nordabbrüche des Ifens auf das Gottesackerplateau bis hinaus in die Allgäuer und Vorarlberger Bergwelt. Im Abstieg führt der schwierige Wanderweg zur Ifersguntalpe, wo nochmals mehrere längere seilversicherten Passagen und Geröllfelder zu überqueren sind. Von der Ifersguntalpe führt die Tour zur Schwarzwasserhütte. Von dortbzur Alpe Melköde und durch das Schwarzwassertal hinaus zum Ausgangspunkt der Tour.


















































Seite teilen...
...und weitersagen