Botanik am Gottesackerplateau | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
Bergtour

Bergtour über das Gottesackerplateau

Eigenschaften

Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

13,1 km
Strecke
6:30 h
Dauer
949 m
Aufstieg
1161 m
Abstieg
1053 m
Tiefster Punkt
2077 m
Höchster Punkt

Kurzbeschreibung

Diese einzigartige Bergtour führt von der Talstation der Ifenbahn entlang der steilabfallenden Nordwand des Hohen Ifens über das Hahnenköple auf das Gottesackerplateau, eine geologisch und botanisch außergewöhnliche Karstlandschaft am Fuß des Hohen Ifens. Die Tour führt auf dem Gottesackerplateau über die Torkopfscharte und den Windecksattel und im Abstieg durch das abgelegene Mahdtal.

Beschreibung

Vom Startpunkt der Tour an der Talstation der Ifenbahn führt ein naturnaher Wanderweg im Wald zur Mittelstation der Ifenbahn / Ifenhütte. Alternativ bis hierher die Ifenbahn nutzen. Von dort führt ein breiter Wanderweg in Serpentinen einen mäßig steilen Pfad hinauf in die Ifenmulde und entlang der imposanten, steilabfallenden Wände des Ifenplateaus bis auf den Gipfel des Hahnenköpfles. Hier beginnt das Gottesackerplateau, eine wild zerklüftete Karstlandschaft - für geologisch und botanisch Interessierte ein absolutes Muss. Der markierte Wanderweg führt über das Gottesackerplateau zur Gottesackeralpe, über die Torkopfscharte und den Windecksattel.  Von hier dem Wanderweg im Abstieg entlang durchs Mahdtal folgen; dieser führt Zugang zum Hölloch, einem großen unterirdischen Höhlensystem vorbei zum Mahdtalhaus. 

 

Morgens

Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2400 m

Mittags

15°
Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
10 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2600 m

Abends

10°
Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
10 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2500 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
9 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2400 m

Mittags

15°
Sonnenstunden am Tag
9 h
Niederschlag
0 %
Wind
10 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2400 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
9 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2100 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
5 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1200 m

Mittags

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
5 %
Wind
10 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1600 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
0 %
Wind
10 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1200 m

Morgens

-4°
Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
0 m

Mittags

Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1700 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1300 m

Morgens

-3°
Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
0 m

Mittags

Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1700 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
5 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1300 m