Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
Wanderung

Wanderung durchs Schwarzwassertal

Eigenschaften

Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

5 km
Strecke
3:15 h
Dauer
350 m
Aufstieg
0 m
Abstieg
1275 m
Tiefster Punkt
1625 m
Höchster Punkt

Kurzbeschreibung

Bergwanderung von der Auenhütte zur Schwarzwasserhütte durchs geologisch und botansich einzigartige Schwarzwassertal. 

Beschreibung

Diese Wanderung führt durchs Schwarzwassertal, einem geologisch und botanisch hochinteressanten Seitental des Kleinwalsertals sowie ein Rückzugsort vieler Tierarten. Von der Auenhütte an der Talstation der Ifenbahn führt die Wanderung, vorbei am Herzsee, auf einem nur leicht ansteigenden Wanderweg entlang des Schwarzwasserbaches in ca. einer Stunde an den Talschluss des Schwarzwassertals. Dort befindet sich die im Sommer bewirtschaftete Alpe Melköde. Ab hier folgt der etwas steilere Anstieg zur Schwarzwasserhütte durch ein botanisch interessantes Hochmoor. Immer im Blick ist der Hohen Ifen im Norden, das Steinmandl und Grünhorn im Westen und die Ochsenhofer Köpfe im Süden. Der Rückweg ins Tal erfolgt auf derselben Route.