Tourensuche Kleinwalsertal

Unsere Tourenempfehlungen für das Kleinwalsertal in Vorarlberg

Touren filtern

Filter zurücksetzen
  • Untere Wiesalpe | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Skitour

    Skitour vom Schwendle auf die Fiderescharte

    Eine naturverträgliche Tour für erfahrene Tourengeher im Wildental.

    • Strecke: 9,7 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Wildental | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf @Dominik Berchtold
    • Skitour

    Skitour vom Schwendle ins Ochsenloch

    Eine naturverträgliche Tour für erfahrene Tourengeher im Wildental.

    • Strecke: 8,8 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Zwerwald - Letze - Riezlern | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Zwerwald - Letze - Riezlern

    Angenehmer, meist ebener und zum Teil schattiger Rundweg zwischen Riezlern und Hirschegg

    • Strecke: 4,1 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Wanderweg an der Breitach | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Breitachweg-Spaziergang in Mittelberg

    Schöner, kurzer Spaziergang unterhalb von Mittelberg. Der Spazierweg verläuft in einem Rundkurs durch einen schattenspendenden Wald nahe der Breitach.

    • Strecke: 3,0 km
    • Dauer: 1 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Wanderung durchs Schwarzwassertal

    Die Bergwanderung führt von der Auenhütte an der Talstation der Ifenbahn durchs Schwarzwassertal zur Alpe Melköde. Ab der Alpe Melköde folgt ein deutlich steilerer Aufstieg zur Schwarzwasserhütte. Das Schwarzwassertal ist ein geologisch und botanisch hochinteressantes Seitental des Kleinwalsertals sowie ein Rückzugsort vieler Tierarten.

    • Strecke: 5,0 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Spazierweg im Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Spaziergang über den Riezler Höhenweg

    Lohnender Spaziergang oberhalb von Riezlern mit schönem Ausblick ins Schwarzwassertal, zum Ifen und aufs Gottesackergebiet. 

    • Strecke: 2,5 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Der Hohe Ifen mit dem typischen Schrattenkalk | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour über den Hohen Ifen

    Diese anspruchsvolle, alpine Rundtour für Geübte über den Hohen Ifen, einen der bekanntesten Walser Gipfel, ist äußerst abwechslungsreich und bietet einen einmaligen Ausblick. Im Aufstieg führt der teils seilversicherte Wanderweg über die Nordseite auf das Gipfelplateau des Ifens. Im Abstieg führt der schwierige Wanderweg südeitig über das Ifenplateau, vorbei an der Ifersguntalpe und der Schwarzwasserhütte, durch das Schwarzwassertal wieder zum Ausgangspunkt der Tour zurück.

    • Strecke: 13,9 km
    • Dauer: 7 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Höflerbrücke über die Breitach | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Panorama- und Talwanderung zwischen Hirschegg und Mittelberg

    Schöne, leichte Rundwanderung von Hirschegg über den Mittelberger Höhenweg und entlang des Breitachwegs zurück. Der Wanderweg führt über die mittleren Höhenlagen des Heubergs mit schönen Panoramablicken nach Mittelberg und durch die Tallagen an der Breitach zurück nach Hirschegg. 

    • Strecke: 8,2 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Am Grünhorn mit Blick auf den Widderstein | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour über die Ochsenhofer Köpfe aufs Grünhorn

    Aussichtsreiche Gratwanderung vom Walmendingerhorn über die Ochsenköpfe zum Grünhorn. Der Charakter der Tour wird von den Grasbergen des Derra- und Duratals geprägt. 

    • Strecke: 9,6 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Blick zum Großen Widderstein | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Rundwanderung durchs Derratal

    Mittleschwere Rundwanderung von Baad ins Derratal und über die Spitalalpen zurück nach Baad. Diese Wanderung wird von den Grasbergen und der Alpwirtschaft im Derratal geprägt.

     

     

     

    • Strecke: 8,0 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Morgens

-2°
Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
0 m

Mittags

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
10 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1800 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1700 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
9 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
500 m

Mittags

Sonnenstunden am Tag
9 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1900 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
9 h
Niederschlag
5 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1600 m

Morgens

-1°
Sonnenstunden am Tag
10 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
600 m

Mittags

11°
Sonnenstunden am Tag
10 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1900 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
10 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1800 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2200 m

Mittags

14°
Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2500 m

Abends

10°
Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2600 m

Mittags

17°
Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2900 m

Abends

12°
Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
3000 m