Sommertouren Ifen

Natur-Bewusst-Erleben
  • Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Wanderung durchs Schwarzwassertal

    Bergwanderung von der Auenhütte zur Schwarzwasserhütte durchs geologisch und botansich einzigartige Schwarzwassertal. 

    • Strecke: 5,0 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Bergpanorama Innerschwende | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Talwanderung über den Riezler Rundweg

    Kurze, erholsame Talwanderung vom beschaulichen Mahdtal nach Riezlern und über die ruhige Innerschwende zurück.

    • Strecke: 4,2 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Blick auf den Ifen | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Wanderung zur Ifenhütte

    Kurze Wanderung auf dem naturnahen Wanderweg von der Talstation Ifenbahn zur Ifenhütte durch Bergwälder und über Alpweiden.

    • Strecke: 1,3 km
    • Dauer: 1 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Botanik am Gottesackerplateau | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour über das Gottesackerplateau

    Bergtour entlang der steil abfallenden Nordwand des Ifens und übers Gottesackerplateau, einer einzigartigen Karstlandschaft.

    • Strecke: 13,1 km
    • Dauer: 7 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Wandergebiet Walmendingerhorn | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf @Andre Tappe
    • Bergtour

    Bergtour vom Walmendingerhorn ins Schwarzwassertal

    Aussichtsreiche, landschaftlich vielfältige Bergtour oberhalb des Duratals und hinab ins Schwarzwassertal.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Gipfelkreuz Hahnenköpfle | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour auf das Hahnenköpfle

    Einfache Bergtour auf das Hahnenköpfle, die von den felsigen Nordwänden des Hohen Ifens geprägte wird.

    • Strecke: 6,0 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Der Hohe Ifen mit dem typischen Schrattenkalk | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour über den Hohen Ifen

    Anspruchsvolle, alpine Rundtour für erfahrene Bergsteiger*innen über den Hohen Ifen, einen der bekanntesten Walser Gipfel.

    • Strecke: 13,9 km
    • Dauer: 7 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Bergpanorama um die Mindelheimer Hütte | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Bergtour

    4-Tage-Hüttentour durchs Kleinwalsertal

    4-tägige Rundwanderung mit Hüttenübernachtung für ausdauernde und geübte Wanderer*innen durch die Kleinwalsertaler Bergwelt.

    • Strecke: 46,9 km
    • Dauer: 21 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Mountainbiken im Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Mountainbike

    Mountainbike-Rundtour "Kleiner Grenzverkehr"

    Abwechslungsreiche Mountainbike-Rundtour über einen Panoramaweg nach Oberstdorf und entlang der Breitach zurück.

    • Strecke: 28,4 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Mit dem Mountainbike zur Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Mountainbike

    Mountainbike-Tour zur Alpe Melköde im Schwarzwassertal

    Kurze, einfache und anfängertaugliche Mountainbike-Tour im Schwarzwassertal von der Auenhütte zur Melköde.

    • Strecke: 7,6 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Mit dem Mountainbike zur Alpe Melköde | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Mountainbike

    Mountainbike-Tour von Hirschegg ins Schwarzwassertal

    Mountainbike-Tour vom Ortszentrum Hirschegg über das aussichtsreiche Heuberggebiet ins wunderschöne Schwarzwassertal.

    • Strecke: 16,7 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Wanderweg im Schwarzwassertal | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Trailrunning

    Schwarzwasser Trail

    Moderate und für Einsteiger*innen geeignete Trailrunning-Runde in den Tallagen oberhalb von Riezlern und Hirschegg. 

    • Strecke: 12,4 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Den Kühen ganz nah | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Themenweg

    Kinderwanderung: Wandern zwischen Kuh & Co.

    Diese Wanderung bietet zur richtigen Jahreszeit die Möglichkeit, verschiedene Bauernhof-Tieren zu beobachten.

    • Strecke: 6,0 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Gedeckte Brücke Riezlern Höfle | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Themenweg

    Walser Kulturweg: Talrunde

    Ausgedehnte Wanderung, welche Kultur & Geschichte des Kleinwalsertals mit panoramareichen Aussichtspunkten verbindet. 

     

    • Strecke: 17,3 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Walser Ultra Trail | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Trailrunning

    Walser Ultra Trail

    Der Walser Ultra-Trail ist eine alpine Herausforderung für erfahrene Trailrunner*innen. 63 Kilometer und 3.900 Höhenmeter.

    • Strecke: 61,8 km
    • Dauer: 14 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Panorama Straussberg Hörnlepass | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Nordic Walking

    Straußberg Runde

    Erlebnisreiche Tour entlang der Breitach.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Gipfel von Elferkopf und Zwölferkopf | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Nordic Walking

    Heuberg Runde

    Erlebnisreicher Weg mit teils schweren Anstiegen.

    • Strecke: 7,9 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Naturerlebnisplatz Kesselschwand | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Nordic Walking

    Kesselschwand Runde

    Mittelschwerer Rundweg auf großteils asphaltierten Wegen.

    • Strecke: 6,3 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel