Tourensuche Kleinwalsertal

Unsere Tourenempfehlungen für das Kleinwalsertal in Vorarlberg

Touren filtern

Filter zurücksetzen
  • Derrenalpe | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Rundtour vom Duratal ins Derratal

    Die Rundtour führt von Baad hinein in das abgeschiedene Duratal und über den aussichtsreichen Grat zwischen Starzel- und Derrajoch. Der Abstieg führt vorbei an der bewirtschafteten Mittleren Spitalaple und hinaus durchs Derratal. 

    • Strecke: 10,0 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Oberer Höhenweg | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Winterwandern

    Winterwanderung über den Oberen Höhenweg am Heuberg

    Dieser aussichtsreiche Winterwanderweg führt auf mittlerer Höhe entlang der sonnigen Hänge vom Heuberg und Walmendingerhorn hinab ins Bergdorf Baad. Der Panoramaweg eignet sich aufgrund des Höhenprofils und den verschiedenen Zu- und Abstiegsmöglichkeiten besonders für aktive Senior*innen und Familien mit Kindern. 

    • Strecke: 5,8 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Steinbock-Loipe in Bödmen und Blick ins Gemsteltal | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Winterwandern

    Winterwanderung über den Baader Höhenweg

    Panorama-Winterwanderweg, der etwas oberhalb der Ortschaften an sonnigen Hanglagen von Mittelberg nach Baad führt.

    • Strecke: 3,5 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Schatten-Sonnen-Spiele am Schwarzwasserbach | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Winterwandern

    Winterwanderung entlang des Schwarzwasserbachs zur Walserschanz

    Diese Winterwanderung führt, immer in der Nähe des Schwarzwasserbachs bzw. der Breitach, von Hirschegg talauswärts bis zur Walserschanz. Die Naturbrücke, das Hochmoor Höfle sowie Panoramaaussichten vom Nebelhorn bis zum Widderstein machen diese Winterwanderung besonders abwechslungsreich.

    • Strecke: 9,1 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Den Kühen ganz nah | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Themenweg

    Kinderwanderung: Wandern zwischen Kuh & Co.

    Diese Wanderung ist ein echter Geheimtipp, den es so nur im Sommer gibt. Auf den grünen Wiesen entlang des Wegs sieht man nämlich hier alle Tiere, die der Junior schon aus dem Bilderbuch kennt – und das aus nächster Nähe!

    • Strecke: 6,0 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Bärgunttal im Herbst | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | @Fotograf: Bastian Morell
    • Wanderung

    Rundwanderung durchs Bärgunttal

    Leichte Rundwanderung am Fuß des Widdersteins von Baad ins Bärgunttal.

    • Strecke: 4,8 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Pfarrkirche Maria Opferung | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf: @Steffen Berschin
    • Themenweg

    Walser Kulturweg: Ortsrunde Riezlern

    Auf alten Säumerpfaden kann man ein Stück Geschichte im Kleinwalsertal zu Fuß entdecken. Der Audioguide erzählt die Geschichten der Gebäude.

    So schaltest Du den Audioguide ein: Outdooractive-App öffnen > Karte > Klick auf Drei-Punkte-Button > Audioguide

    • Strecke: 13,3 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Evangelische Kreuzkirche | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Themenweg

    Walser Kulturweg: Ortsrunde Hirschegg

    Auf dem Dorf-Spaziergang erzählen alte Häuser, Ställe und andere Zeitzeugen ihre jahrhundertealte Geschichte. Bei den verschiedenen Gebäuden/Punkten kannst du in den Audioguide reinlauschen.

    So schaltest Du den Audioguide ein: Outdooractive-App öffnen > Karte > Klick auf Drei-Punkte-Button > Audioguide

    • Strecke: 3,8 km
    • Dauer: 1 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Alpe Innerer Stierhof – mit Blick auf den Großen Widderstein | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Rundwanderung durchs Duratal

    Wanderung im ursprünglichen Duratal, welches von den Grasbergen und der Alpwirtschaft geprägt wird.

    • Strecke: 7,8 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Schwarzwassertal Winterwanderweg | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf @Oliver Farys
    • Winterwandern

    Winterwanderung durchs Schwarzwassertal zur Schwarzwasserhütte

    Die Winterwanderung führt von der Auenhütte durchs Schwarzwassertal zur Alpe Melköde. Von dort folgt der deutlich steilere Aufstieg zur Schwarzwasserhütte. Die Wanderung führt auf gleichem Weg zurück.

    • Strecke: 9,7 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer

Morgens

-1°
Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
500 m

Mittags

10°
Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
10 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2200 m

Mittags

13°
Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2500 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2500 m

Mittags

14°
Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2500 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
5 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2400 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Mittags

14°
Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2200 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
15 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1900 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
10 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
700 m

Mittags

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
10 %
Wind
10 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1600 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
10 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1000 m