Tourensuche Kleinwalsertal

Unsere Tourenempfehlungen für das Kleinwalsertal in Vorarlberg

Touren filtern

Filter zurücksetzen
  • Naturbrücke | © Kleinwalsertal Tourismus eGen | Fotograf @Oliver Farys
    • Wanderung

    Wanderung am Schwarzwasserbach von der Naturbrücke zu den Kessellöchern

    Diese vielseitige Wanderung führt vom Riezler Ortsteil Egg über das Naturdenkmal "Naturbrücke" entlang des Schwarzwasserbachs zum Naturdenkmal "Kessellöchern". Die schöne Tour mit den vielen schattigen Abschnitten und zahlreichen Abkühlungsmöglichkeiten eignet sich perfekt für heiße Sommertage.

    • Strecke: 2,8 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Startpunkt Walser Kulturweg Ortsrunde Mittelberg | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Themenweg

    Walser Kulturweg: Ortsrunde Mittelberg

    Auf dem Spaziergang durch das Dorf erzählen Zeitzeugen wie Sühnekreuze und Walser Häuser ihre Geschichte - Lausche in den Audioguide hinein.

    So schaltest Du den Audioguide ein: Outdooractive-App öffnen > Karte > Klick auf Drei-Punkte-Button > Audioguide

    • Strecke: 7,9 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Burmi-Weg | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Wanderung

    Burmiweg

    Der Burmi-Erlebnisweg bietet Spaß für Groß und Klein. Er bietet neun Spiel- und Aktivstationen entlang des Breitachwegs. Der kinderwagentaugliche Spazierweg verläuft dabei ruhig und wunderschön gelegen an der Breitach von Hirschegg nach Riezlern. 

    • Strecke: 2,1 km
    • Dauer: 1 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Winterwandern: Winterwanderweg Bärgunttal | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Winterwandern

    Winter-Rundwanderung im Bärgunttal

    Winter-Rundwanderweg am Fuß des Widdersteins von Baad ins Bärgunttal.

    • Strecke: 4,7 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Gipfelkreuz Hahnenköpfle | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour auf das Hahnenköpfle

    Einfache Bergtour auf den Gipfel des Hahnenköpfles. Die Tour wird landschaftlich geprägt von den imposanten, steil abfallenden Norwänden des Hohen Ifens sowie von der zerklüfteten Karstlandschaft des Gottesackerplateaus. 

     

    • Strecke: 6,0 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Höhenweg Söllereck | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Winterwandern

    Winterwanderung vom Söllereck nach Riezlern

    Panorama-Winterwanderung vom Söllereck nach Riezlern mit Aussicht von den Oberallgäuer Berge bis zum Widderstein.

    • Strecke: 5,7 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Blick auf den Elfer | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour rund um den Elferkopf

    Abwechslungsreiche, anspruchsvolle Bergtour in alpiner Umgebung. Durchs Wildental führt die Tour über die Mindelheimer Hütte Richtung Walser Geißhorn. Der Abstieg erfolgt durchs Gemsteltal - mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten auf den Alphütten.

    • Strecke: 15,8 km
    • Dauer: 8 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Am Fellhorngrat | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour über den Fellhorngrat

    Beliebte Bergtour von der Bergstation der Kanzelwandbahn übers Fellhorn zur Bergstation der Söllereckbahn. Die Gratwanderung in der österreichisch-deutschen Grenzregion bietet spektakuläre Aussichten vom Kleinwalsertal bis ins Unterallgäu.

    • Strecke: 8,2 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Botanik am Gottesackerplateau | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Bergtour über das Gottesackerplateau

    Diese einzigartige Bergtour führt von der Talstation der Ifenbahn entlang der steilabfallenden Nordwand des Hohen Ifens über das Hahnenköple auf das Gottesackerplateau, eine geologisch und botanisch außergewöhnliche Karstlandschaft am Fuß des Hohen Ifens. Die Tour führt auf dem Gottesackerplateau über die Torkopfscharte und den Windecksattel und im Abstieg durch das abgelegene Mahdtal.

    • Strecke: 13,1 km
    • Dauer: 7 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Sonnenaufgang Walmendingerhorn | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    Schwarzwasserhütte

    Tour auf gut begehbaren Wegen vom Mittelberger Hausberg hinunter ins wildromantische Schwarzwassertal.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 4 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Morgens

-1°
Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
500 m

Mittags

10°
Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
10 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2200 m

Mittags

13°
Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2500 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2500 m

Mittags

14°
Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2500 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
5 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2400 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Mittags

14°
Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2200 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
15 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1900 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
10 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
700 m

Mittags

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
10 %
Wind
10 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1600 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
10 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1000 m