Tourensuche Kleinwalsertal

Unsere Tourenempfehlungen für das Kleinwalsertal in Vorarlberg

Touren filtern

Filter zurücksetzen
  • Winterwandern von Bödmen nach Baad | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Winterwandern

    Winterwanderung entlang der Breitach

    Winterwanderweg entlang der Breitach von Baad über Bödmen nach Hirschegg und Riezlern. 

    • Strecke: 8,9 km
    • Dauer: 3 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Entlang der Eggloipe | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Winterwandern

    Winterwanderung von Riezlern zur Auenhütte

    Von Riezlern über einen aussichtsreichen Winterwanderweg und durch das ruhige Wäldele bis zur Auenhütte.

    • Strecke: 5,5 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Langlauf Schwarzwasserloipe | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Langlauf

    Schwarzwasserloipe: Große Runde

    Die Schwarzwasserloipe führt mit Start in der Au über einen Rundkurs in den Riezler Ortsteil Egg und durch die Ladstatt ins Wäldele.

    Die Schwarzwasserloipe ist mit den vielen kurzen, aber dennoch recht steilen Anstiegen und Abfahrten die anspruchsvollste der drei Loipen im Kleinwalsertal. Sie führt durch eine ursprüngliche Winterlandschaft sowie durch die ruhigen, beschaulichen Ortsteile des Kleinwalsertals.

    Das Streckennetz der Schwarzwasserloipe wird ausschließlich für die Klassische Technik präpariert.  

     

    • Strecke: 16,9 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Winterwandern: zur Naturbrücke am Schwarzwasserbach | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Winterwandern

    Winterwanderung vom Wäldele übers Mahdtal nach Riezlern

    Kurze, abwechslungsreiche Winterwanderung vom Hirschegger Ortsteil Wäldele nach Riezlern. Der Winterwanderweg führt vorbei an der Naturbrücke, einem vom Schwarzwasserbach geformten Naturdenkmal, hinein ins Madthal.

    • Strecke: 4,5 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Gedeckte Brücke Riezlern Höfle | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Themenweg

    Walser Kulturweg: Talrunde

    Die ausgedehnte Wanderung verbindet Kultur & Geschichte des Kleinwalsertals mit panoramareichen Aussichtspunkten. 

    So schaltest Du den Audioguide ein: Outdooractive-App öffnen > Karte > Klick auf Drei-Punkte-Button > Audioguide

    • Strecke: 17,3 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Oberstdorfer Hammerspitze | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Bergtour

    Rundtour über die Fiderepasshütte

    Die Tour führt vom Mittelberger Ortsteil Schwendle über die Wiesalpen auf einem Alpweg durchs Wildental zur Fluchtalpe. Von dort steiler ansteigend zur Fiderepasshütte. Im Abstieg geht es von der Fiderepasshütte über das Hochplateau auf gleichem Weg zurück und auf der Höhe entlang zur Inneren Kuhgerenalpe. Von dort wieder zurück ins Wildental zur Wiesalpe und auf bekanntem Weg zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

    • Strecke: 12,8 km
    • Dauer: 5 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Der Hohe Ifen mit dem typischen Schrattenkalk | © Kleinwalsertal Tourismus eGen
    • Bergtour

    4-Tage-Hüttentour durchs Kleinwalsertal

    Viertägige Rundwanderung für ausdauernde und geübte Wanderer über und um die schönsten Kleinwalsertaler Gipfel.

    • Strecke: 46,9 km
    • Dauer: 21 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • © Kleinwalsertal Tourismus
    • Trailrunning

    Gehrenspitze Trail

    Knackiger Lauf, der mit einer tollen Aussicht belohnt wird.

    • Strecke: 5,9 km
    • Dauer: 1 h
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Wanderweg im Kleinwalsertal | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Trailrunning

    Wildental Trail-Runde

    Schöne Trailrunde durch das Wildental mit Verlängerungsoption zur Fiderepasshütte. 

    Der Weg führt zwischenzeitlich über etwas steilere Felsabsätze. Diese sind aber dank der Seilversicherung gut zu bewältigen.

    • Strecke: 10,5 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Wanderweg im Schwarzwassertal | © Kleinwalsertal Tourismus
    • Trailrunning

    Schwarzwasser Trail

    Aufwärts am Wasser entlang. Diese Trail-Runde ist auch für Anfänger geeignet. 

    • Strecke: 12,2 km
    • Dauer: 2 h
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Morgens

-1°
Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
500 m

Mittags

10°
Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
10 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
11 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2200 m

Mittags

13°
Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2500 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2500 m

Mittags

14°
Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2500 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
12 h
Niederschlag
5 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2400 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2300 m

Mittags

14°
Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
0 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
2200 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
15 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1900 m

Morgens

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
10 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
700 m

Mittags

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
10 %
Wind
10 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1600 m

Abends

Sonnenstunden am Tag
8 h
Niederschlag
10 %
Wind
5 km/h
Neuschnee
0 cm
Schneefallgrenze
1000 m